Entfeuchtung ist das Steuerungsinstrument, um die Wachstumsbedingungen positiv zu beeinflussen, erhebliche Energieeinsparungen zu erzielen und auch Krankheiten zu vermeiden.
Bosman Van Zaal realisiert bereits seit 2015 maßgeschneiderte Entfeuchtungslösungen für Kunden wie WUR Wageningen, Bayer Crop Science, B-Four Agro und Grow-up Farms.
Unserer F&E-Abteilung ist es nun gelungen, diese maßgeschneiderten Lösungen in eine Reihe von Entfeuchtern zu übersetzen, die Plug-and-Play für eine breite Palette von Kulturen und Anbausystemen einsetzbar sind. Ob in Hightech-Klimakammern, beim Anbau von Topfpflanzen oder Fruchtgemüsekulturen, die innovativen OptiDry-Luftentfeuchter lassen sich nahtlos in jedes Anbausystem integrieren.
F-Gas-Verordnung schafft Herausforderungen im Gartenbau
Die im Gartenbau eingesetzten Luftentfeuchter werden in der Regel mit synthetischen Kältemitteln betrieben, die aufgrund ihres hohen GWP (Global Warming Potential) erheblich zu den Treibhausgasemissionen beitragen.
Gemäß der F-Gase-Verordnung EU 2024/573 wird der Verkauf von Luftentfeuchtern mit diesen Kältemitteln in Europa zwischen dem 1. Januar 2025 und dem 1. Januar 2030 auslaufen.
Dies bedeutet, dass Service und Wartung solcher Geräte in Zukunft unsicher werden, was die Betriebssicherheit beeinträchtigen kann.
Kältemittel mit niedrigem Treibhausgasanteil stehen derzeit in Europa ebenfalls unter Beschuss, da diese Kältemittel PFAS enthalten. Folglich sind eigentlich nur natürliche Kältemittel zukunftssicher. Damit bleiben nur noch 3 Anwendungen übrig: CO2, Ammoniak und Propan. Von denen man sagen kann, dass Propan für unsere Anwendung die beste Lösung ist, basierend auf den folgenden Argumenten:
Bosman Van Zaal sieht R290 (Propan) als die beste und nachhaltigste Lösung an.
Aus diesem Grund hat Bosman Van Zaal bereits vor einigen Jahren mit der Entwicklung der OptiDry-Serie von Luftentfeuchtern begonnen. Diese Modelle verwenden das natürliche Kältemittel R290 (Propan), das mit einem GWP-Wert von nur 3 kaum zum Treibhauseffekt beiträgt.
Die OptiDry-Serie bietet eine zukunftssichere Lösung. Dank der Verwendung von R290 erfüllen diese Luftentfeuchter alle aktuellen und zukünftigen gesetzlichen Anforderungen. Außerdem hat R290 günstigere energetische Eigenschaften als synthetische Kältemittel, was zu einem geringeren Energieverbrauch und niedrigeren Betriebskosten führt.
Mit der OptiDry-Serie entscheiden Sie sich für eine nachhaltige, effiziente und gesetzeskonforme Lösung zur Luftentfeuchtung im Gartenbau.
OptiDry-Serie: Innovation mit Zukunftsperspektive
Die OptiDry-Serie besteht aus zwei Grundtypen von Luftentfeuchtern:
Der OptiDry Compact X
Der Optidry Compact X ist für eine sehr effiziente Lufttrocknung ausgelegt und kann einfach an einen bestehenden oder neuen Kaltwasser- oder Freecooling-Kreislauf mit Trockenkühlung oder Beckenwasser angeschlossen werden. Das X steht für den Kreuzstromwärmetauscher, der in das Gerät integriert ist. Die Verwendung dieses zusätzlichen Wärmetauschers spart 30-50% an Kühlleistung. Der OptiDry Compact X ist in zwei verschiedenen Versionen erhältlich, um jeder Anbausituation gerecht zu werden.
Der OptiDry Advanced DX
Der Optidry Advanced DX ist ein kompaktes, effizientes Gerät zum Trocknen, Kühlen und Heizen von Luft im Plug-and-Play-Format. Diese Geräte können leicht in Gewächshäusern installiert oder an bestehende Pflanzenwachstumskammern angeschlossen werden, um die Entfeuchtung.
Als einer der ersten Luftentfeuchter, der das natürliche Kältemittel R290 (Propan) verwendet, bietet der Optidry Advanced DX einen geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu Modellen mit synthetischem Kältemittel. R290 (Propan) ist somit nicht nur hocheffizient und umweltfreundlich, sondern im Gegensatz zu synthetischen Kältemitteln auch zukunftssicher.
Die wichtigsten Merkmale der OptiDry-Reihe:
Weitere Informationen finden Sie auf der OptiDry-Website, wo sowohl die technische Broschüre OptiDry Compact als auch OptiDry Advanced heruntergeladen werden können.
Bosman Van Zaal hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gartenbausektor mit hochwertiger Technologie zu unterstützen, die den aktuellen und zukünftigen Vorschriften entspricht.
„Mit der OptiDry-Serie können die Gärtner ihren Energieverbrauch erheblich senken, ohne Zugeständnisse an die Qualität oder die Sicherheit der Ernte machen zu müssen, unabhängig von der Kultur. Außerdem halten wir es für wichtig, den Sektor mit zukunftssicheren Anlagen zu versorgen. Mit dem natürlichen Kältemittel R-290 ist die OptiDry Advanced nicht nur für die Zukunft gerüstet, sondern auch technisch führend in ihrem Bereich“, sagt Edwin Snabel.