Das belgische Familienunternehmen Vermako, Spezialist für Foliengewächshäuser und industrielle Überdachungen, schlägt ein neues Kapitel auf. Die zweite Generation übernimmt die Unternehmensleitung – und gleichzeitig erschließt Vermako mit ersten Projekten und strategischen Partnerschaften erfolgreich den deutschen Markt.
Seit der Gründung im Jahr 1989 durch Jacques Maes – einen ehemaligen Erdbeerzüchter – entwickelt Vermako maßgeschneiderte Konstruktionen zum Schutz von Pflanzen, Waren und Maschinen. Die neue Generation führt dieses Erbe fort, mit einem klaren Fokus auf Qualität, Modularität und technische Zuverlässigkeit.
Vermako beherrscht die komplette Wertschöpfungskette – von der Konstruktion über die Fertigung bis zur Montage. Das sorgt für hohe Flexibilität und eine exakte Anpassung an die individuellen Bedürfnisse von Kunden in der Landwirtschaft, im Gartenbau sowie im industriellen Bereich.
Der Schritt nach Deutschland ist strategisch motiviert. Die steigende Nachfrage nach leichten, robusten und langlebigen Folienkonstruktionen – insbesondere im Zierpflanzen- und Baumschulsektor – bietet großes Potenzial. Mit der Teilnahme an Fachmessen wie der IPM Essen und dem Ausbau eines Händlernetzwerks hat Vermako erste erfolgreiche Projekte in Deutschland realisiert.
„Unsere Kunden in Deutschland schätzen unsere lösungsorientierte Denkweise und unser technisches Know-how“, sagt das neue Management. „Wir verstehen die Anforderungen der Branche – und sprechen ihre Sprache.“
Mit einer starken Basis in Belgien, mehr als 30 Jahren Erfahrung und einem motivierten Team beweist Vermako, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können.
Vermako. Covering goods – von Belgien bis Deutschland.