Auf der diesjährigen BAUMA 2025, der weltweit größten Messe für Baufahrzeuge und Baugeräte jeglicher Branchensegmente, wartet die Goldhofer Aktiengesellschaft wieder mit bahnbrechenden Innovationen auf. Die Messe findet vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Messegelände in München statt.
Am Stand FN.819 im Freigelände Nord lädt Goldhofer als Premium-Partner für sämtliche Branchen mit seinen Transportlösungen dazu ein, echten Mehrwert zu erleben und sich von spannenden Neuheiten überraschen zu lassen, die exklusiv auf der BAUMA 2025 vorgestellt werden.
Das Messehighlight: Hydraulisch verbreiterbarer Selbstfahrer mit E-PowerPack
Bei den regelmäßig stattfindenden Produktvorführungen auf der BAUMA präsentiert Goldhofer ein wahres Feuerwerk an Highlights. Im Mittelpunkt der Demonstration wird ein hydraulisch verbreiterbarer Selbstfahrer vom Typ PST/SL-E splitstehen. Mit einer Achslast von 45 t und einer variablen Breite von 3.000 mm bis 5.100 mm bietet der PST/SL-E split mit Widening-System eine herausragende Lösung für den Transport von sperrigen Gütern. Mit der enormen Zugkraft ist eine unvergleichliche und effiziente Transport-Performance garantiert. Das Fahrzeug überzeugt insbesondere durch seine hohe Flexibilität danke variabler Breite im Bereich der Industrietransporte. Dank der Verbreiterungsmöglichkeit bleibt die Ladung stets sicher und stabil, was besonders beim Transport von großen und schweren Lasten von Vorteil ist und darüber hinaus weniger Achslinien eingesetzt werden müssen. Zudem ist eine umfängliche Kombinierbarkeit innerhalb Goldhofer-Schwerlast-Module geboten.
Angetrieben wird die Kombination auf der BAUMA durch das brandneue E-PowerPack aus dem Hause Goldhofer. “Bei der Entwicklung unseres E-PowerPacks haben wir die Synergieeffekte aus unserem Geschäftsbereich ‘Airport Technology’ voll ausgeschöpft. Unsere jahrelange Erfahrung und Expertise im Einsatz vollelektrischer Flugzeugschlepper, die teilweise weit über 300 Tonnen bewegen, haben uns wertvolle Erkenntnisse geliefert. Daher können wir auf der BAUMA ein technisch ausgereiftes Produkt präsentieren, das höchsten Ansprüchen unserer Kunden gerecht wird.”, so Robert Steinhauser, Vice President Sales and Service.
Unvergleichliche niedrige Ladehöhe dank »CARGOPLUS«
Der »ARCUS« P 5 mit »CARGOPLUS«-Bereifung ist ein weiteres Highlight auf der BAUMA. Mit einer beeindruckenden Nutzlast und der niedrigsten Ladehöhe auf dem Markt bietet der »ARCUS« P 5 eine unschlagbare Kombination aus Effizienz und Flexibilität. Mit nur 735 mm Ladehöhe dank der Goldhofer-eigenen »CARGOPLUS« Bereifung und einem Hub von 500 mm ermöglicht der »ARCUS« eine einfache und sichere Beladung. Dank einer Kombination aus zwangs- und reibungsgelenkten Achsen bietet der »ARCUS« optimales Lenk- und Kurvenlaufverhalten, was zu einen geringen Reifenverschleiß in jeder Fahrhöhe führt. Die zentrale und anwenderorientierte Bedienung sorgt für eine einfache Handhabung und maximale Effizienz.
Dennis Leschensky, Leitung Vertrieb Europa und Nordafrika, beschreibt den »ARCUS« als einen Meilenstein in der Schwerlastlogistik: „Mit seiner niedrigen Ladehöhe und hohen Manövrierfähigkeit setzt der »ARCUS« P neue Standards in der Branche. Kunden profitieren von einer enormen Nutzlast und einem geringen Reifenverschleiß, ihn zu einem unverzichtbaren Partner im täglichen Einsatz macht.“ Die vielfältigen Ladungssicherungsmöglichkeiten und der innovative »TRAFFIDECK GOTM« Bodenbelag gewährleisten maximale Sicherheit. Mit dem »ARCUS« P 5 bietet Goldhofer eine Lösung, die sowohl in puncto Sicherheit als auch Effizienz überzeugt.
Starkes Team auf der BAUMA: Goldhofer und TECO
Im Rahmen der Produktvorführungen zeigt sich in Kooperation mit der TECO GmbH mit Sitz in Neu-Ulm ein weiterer Anwendungsfall für Industriekunden:
Aufgeladen auf dem »ARCUS« P 5 setzt der Schwerstlastkran HS 850 der TECO GmbH neue Maßstäbe in Traglast und Vielseitigkeit. Mit einem hybriden Antriebssystem können die Kranfunktionen rein elektrisch oder in Kombination mit Fremdeinspeisung und Power Pack ausgeführt werden Die Funkfernbedienung ermöglicht eine präzise Steuerung aller Bewegungen, während die Lastmomentüberwachung für Sicherheit sorgt. „Unser HS 850 ist ein echter Alleskönner“, sagt Michael Haid, Geschäftsführer von TECO. „Er kann mit jedem Fahrgestell oder Transportträger zum Einsatzort bewegt und sofort in Betrieb genommen werden. Das spart Zeit und Kosten.“ Besonders hervorzuheben ist die Partnerschaft mit Goldhofer auf der BAUMA, die eindrucksvoll demonstriert, warum die Stärken der Goldhofer-Fahrzeuge in Verbindung mit dem HS 850 zu Tragen kommen. Beim Straßentransport eignet sich der Goldhofer »ARCUS« P, während für den Offroad-Transport der PST/SL-E mit dem auf der BAUMA präsentierten E-PowerPack zum Einsatz kommen kann. „Die Fähigkeiten von TECO und Goldhofer ergänzen sich perfekt“, betont Haid. „Diese Partnerschaft ermöglicht uns, unseren Kunden noch mehr Flexibilität und Effizienz zu bieten.“ Für den Transport wird der Kran auf einen mehrachsigen Tieflader gesetzt,“, erklärt Haid. Der HS 850 kann bei Offroad-Einsätzen oder unter beengten Platzverhältnissen, wie z.B. Werkshallen, im Gelände sowie in Tunnelanlagen, auch auf die flexiblen und präzisen Selbstfahrer-Schwerlast-Module von Goldhofer geladen werden, die durch Lenkwinkel von ±135° und einem Achshub von 600 mm nochmal ein Plus an Manövrierbarkeit bieten.
Im Bereich der Windenergie führend: Goldhofer als Allround-Anbieter
Der ausgestellte Goldhofer RA 3-100 (4+7) ist die ideale Lösung für den sicheren und effizienten Transport von Turmsegmenten in der Windenergiebranche. Mit einer maximalen Nutzlast von 100 Tonnen und einem beeindruckenden Hub von 2.000 mm bietet der RA 3-100 herausragende Leistung und Flexibilität. Die hohe Seitenstabilität wird durch eine Fahrwerksbreite von 2.950 mm gewährleistet, was für maximale Sicherheit während des Transports sorgt. Dank des luftgefederten Fahrwerks wird ein ladungsschonender Transport ermöglicht, während die ergonomische Bedienung und die wartungsfreundliche Konstruktion eine einfache Handhabung und hohe Zuverlässigkeit gewährleisten. Die Freidreheinrichtungen und die auf die Ladungslänge einstellbare Lenkung am Nachläufer sorgen für optimale Manövrierfähigkeit, selbst bei den größten und schwersten Turmsegmenten. Für noch mehr Sicherheit und Geschwindigkeit setzt Goldhofer auf eine 4-Punkt-Aufnahme der Ladung sowie die Möglichkeit zum einfachen Versetzen der Spannpratzen, sodass die Ladung im Ein-Mann-Betrieb und ohne Kran be- und entladen werden kann. Dennis Leschensky, Leitung Vertrieb Europa und Nordafrika, betont: “Mit dem RA 3-100 setzen wir neue Maßstäbe im Turmtransport. Unsere Kunden profitieren von der hohen Manövrierfähigkeit und der einfachen Systemtechnik, die den Transport von Turmsegmenten sicher und effizient macht.”
Bereits auf der BAUMA 2022 vorgestellt, hat sich der PST/SL-E split als kraftvolle Ergänzung des Fuhrparks etabliert. Dieses Schwerlastmodul bietet eine beispiellose Flexibilität und Leistungsfähigkeit, die durch die vollständige Kombinierbarkeit innerhalb der gesamten Goldhofer-Schwerlast-Modul-Familie erreicht wird. Ob für den Transport von Ladungen mit hohem Schwerpunkt oder für den Einsatz in der Windindustrie – der PST/SL-E split ist die ideale Lösung für vielfältige Transportanforderungen.Jean-Philippe Martin, Leitung Vertrieb International Business, betont: „Der PST/SL-E Split ist ein echter Gamechanger. Durch die angetriebenen Achslinien können wir die Anzahl der benötigten Achslinien reduzieren und gleichzeitig die Transport-Performance maximieren. Dies führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und einer höheren Wirtschaftlichkeit.“
Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit des PST/SL-E split, Ladungen mit hohem Schwerpunkt sicher zu transportieren. „Die Verbreiterung des Fahrzeugs und die hydraulischen Stützkreise sorgen für eine bessere Kippstabilität, was gerade bei extremen Ladungen von unschätzbarem Wert ist“, erklärt Martin weiter. Mit Standard-Truck-Bereifung und einem bewährten Bedienkonzept bietet der PST/SL-E Split nicht nur höchste Flexibilität, sondern auch eine einfache Handhabung. Verfügbar als 4- und 6-Achser sowie mit Sonderzubehör für 1 + ½ Kombinationen, machen ihn zur idealen Lösung für unterschiedlichste Transportanforderungen, insbesondere in der Windindustrie beim Transport von Rotorblättern. Auf der BAUMA wird die Zukunftsfähigkeit dieses Transportkonzepts in Verbindung mit der nächsten Generation der Goldhofer FTV eindrucksvoll demonstriert.
Goldhofer revolutioniert digitale Transportplanung
Goldhofer setzt zudem neue Maßstäbe in der digitalen Transportplanung und hebt so die Effizienz und Leistungsfähigkeit seiner Fahrzeuge auf ein neues Level. Durch die Kooperation mit den Machern der Online-Software HeavyGoods.net, wird die Planung von Schwertransporten mit Goldhofer-Fahrzeugen einfacher und wirtschaftlicher.
Ab der BAUMA 2025 wird easyLOAD durch die leistungsstarke HeavyGoods-App abgelöst. Diese moderne Software läuft in jedem gängigen Browser und ermöglicht dank intuitiver Bedienung und fortschrittlicher Algorithmen eine schnelle und präzise Transportplanung. Ingenieurleistungen werden minimiert, da die App Achslasten, Biegemomente, Kippstabilität, Überlastgrenzen, Ladungssicherung und Schleppkurven berechnet sowie 3D-Drohnenbilder vermisst. Die HeavyGoods-App beschleunigt die Antragstellung über VEMAGS und macht viele Streckenbegehungen überflüssig.
Goldhofer fokussiert sich auf sein Kerngeschäft: den Bau von Premium-Fahrzeugen. Die Zusammenarbeit mit HeavyGoods.net stellt sicher, dass Goldhofer-Kunden auch von zeitgemäßen digitalen Services profitieren. Die Vorteile liegen auf der Hand: Premium-Software für Premium-Fahrzeuge, die bewährte Genauigkeit von easyLOAD kombiniert mit innovativer Cloud-Technologie. Goldhofer-Kunden erhalten beim Wechsel zu HeavyGoods vergünstigte Konditionen. Passende Datensätze für ihre Fahrzeuge liefert Goldhofer sogar vollständig kostenlos.
Auf der bauma präsentiert das HeavyGoods-Team die Software am Goldhofer-Stand FN.819. Alle neuen Funktionen können live erlebt und getestet werden.
Baumaschinen leicht gemacht – auch in der Baustellenlogistik punktet Goldhofer
Die Goldhofer »STARLINE« setzt seit Jahren neue Maßstäbe in der Schwerlastlogistik und darf auch auf der BAUMA 2025 nicht fehlen. Mit den Modellen »STEPSTAR« und »TRAILSTAR« bietet Goldhofer herausragende Lösungen für unterschiedlichste Transportanforderungen. Beide Produkte zeichnen sich durch ihre niedrige Fahr- und Ladehöhe, sowie ihr geringes Eigengewicht aus, was sie zu idealen Begleitern im täglichen Einsatz macht.
Der »STEPSTAR« Z 4 mit »CARGOPLUS« Bereifung, zwei Radmulden und Baggerstielmulde überzeugt durch seine hohe Wendigkeit dank zwangsgelenkter Achsen und ein sehr stabiles Fahrverhalten. „Mit dem »STEPSTAR« bieten wir unseren Kunden ein Fahrzeug, das durch seine niedrige Fahrhöhe von nur 790 mm bei 10 Tonnen Achslast dank »CARGOPLUS«-Bereifung weniger Umwege und Standzeiten verursacht“, erklärt Robert Steinhauser, Vice President of Sales and Service. „Das langlebige, wartungsarme Design und die hochwertigen Komponenten von BPW und Neumeister sorgen zudem für einen hohen Wiederverkaufswert.“ Die einfache Bedienung und das Premium-Zurrkonzept von RUD ermöglichen eine sichere und effiziente Ladungssicherung. Die Funkfernbedienung für alle Funktionen erleichtert das tägliche Aufgabengebiet der Fahrer und erleichtert die Handhabung.
Der »TRAILSTAR« 4 ist speziell für den Transport gängiger Baumaschinen ausgelegt und bietet eine unschlagbare Ladehöhe von nur 795 mm bei 10 Tonnen Achslast. „Die niedrige Ladehöhe und das besonders geringe Eigengewicht des »TRAILSTAR« ermöglichen maximale Kraftstoffeinsparungen und flexible Einsatzmöglichkeiten“, so Steinhauser weiter. Die besonders weit nach vorne gezogene Ladefläche und die breite Baggermulde bieten optimale Bedingungen für den Transport von Baumaschinen und anderen schweren Lasten. Die Luftfederung mit zwei Fahrhöhen und die Achslastanzeige machen den TRAILSTAR zukunftssicher und vielseitig einsetzbar.
Mit der Kombination aus innovativer Technik und bewährter Goldhofer-Qualität die »STARLINE« neue Standards in der Schwerlastlogistik. „Unsere Fahrzeuge sind darauf ausgelegt, den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig höchste Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten“, betont Steinhauser. „Mit der »STARLINE« bieten wir Lösungen, die nicht nur leistungsstark und zuverlässig sind, sondern auch wirtschaftlich und umweltfreundlich.“