Lehnhoff liefert Lösungen für neue Baustellenrealitäten

Der Bagger wird zum Multitool

Moderne Schnellwechsler sind mehr als nur Kupplungssysteme – sie sind der Schlüssel zu mehr Flexibilität, Sicherheit und Effizienz. Lehnhoff zeigt, wie Bagger durch Kombination von Schnellwechsler und, Tilt, Rotator oder Tiltrotator zum echten Multitool wird – sicher wechseln, mehr bewegen.

Wenn sich Baustellenanforderungen verändern, braucht es keine neuen Maschinen – sondern neue Möglichkeiten. Genau das wünschen sich viele Anwender: mehr Bewegungsfreiheit am Ausleger, weniger händische Nacharbeit, schnellere Abläufe. Der Bagger soll nicht nur graben, sondern greifen, sortieren, schwenken, drehen – kurz: mehr können. Lehnhoff kennt diesen Bedarf aus erster Hand – und entwickelt Lösungen, die Bagger im Handumdrehen zum Multitool machen.

Im Zentrum steht dabei der Schnellwechsler – bei Lehnhoff mehr denn je zentraler Teil eines Systems. Denn was Anwender heute brauchen, ist nicht nur die Fähigkeit zu wechseln, sondern ein erweiterter Aktionsspielraum. Mehr Bewegungsachsen, mehr Einsatzmöglichkeiten – und das bei maximaler Effizienz. Vieles, was früher manuell erledigt werden musste, lässt sich damit direkt aus dem Führerhaus heraus bewältigen. Das spart Zeit, reduziert Risiken auf der Baustelle und ist eine direkte Antwort auf den zunehmenden Fachkräftemangel.

Praxis live: Drei Maschinen, ein Ziel
Auf der bauma 2025 zeigte Lehnhoff an drei Demobaggern – vom Minibagger bis zur Hydraulikbaggerklasse – eindrucksvoll, wie moderne Schnellwechselsysteme den Bagger zum echten Geräteträger machen. Unterschiedlichste Anbaugeräte wie Schwenklöffel, Sortiergreifer, Grabenräumlöffel oder Sieblöffel kamen zum Einsatz – in wechselnden Szenarien, vom Grabenräumen über das Separieren von Kies bis hin zum Materialumschlag. Im Zentrum: vollhydraulische Schnellwechsler wie der SQ70V.

„Unsere Kunden wollen heute nicht mehr nur wechseln, sie wollen schwenken, drehen, kombinieren – und das schnell, sicher und zuverlässig“, sagt Sebastian Denniston, Produktmanager bei Lehnhoff. „Unsere vollhydraulischen Schnellwechsler wie der SQ70V sind die ideale Basis dafür. In Kombination mit einem Rotator oder Powertilt oder gar einem Tiltrotator als Direktnachbau oder ablegbare Sandwich-Variante ermöglichen sie ein enormes Aktionsspektrum aus der Kabine heraus – maximale Bewegungsfreiheit bei minimalem Aufwand.“

Durch den symmetrischen Aufbau des Ventilblocks lassen sich Anbaugeräte um 180° gedreht aufnehmen – ein Vorteil, der auf der Messe für reges Interesse sorgte. Gerade bei kompakten Maschinen wächst die Nachfrage nach dieser Art von Flexibilität spürbar.

Sicherheit wird Standard
Mit den neuen Sicherheitsanforderungen der BG BAU rückt auch der Aspekt der sicheren Verriegelung stärker in den Fokus. Lehnhoff begegnet dieser Entwicklung mit zwei aufeinander abgestimmten Systemen: dem bewährten Lehnhoff Double Lock, das ein unbeabsichtigtes Lösen durch eine formschlüssige Zusatzklaue verhindert – und dem elektronischen Lehnhoff Safety Control (LSC), das die Verriegelung sensorisch überwacht und dem Bediener in der Kabine klare Signale liefert.

„Sicherheit muss einfach funktionieren – ohne zusätzlichen Aufwand für den Bediener“, so Denniston. „Mit Double Lock und LSC bieten wir unseren Kunden Systeme, die sie bei der Einhaltung der neuen Vorgaben nicht nur unterstützen, sondern auch wirtschaftlich entlasten.“ Beide Systeme erfüllen nicht nur die aktuellen Sicherheitsanforderungen der BG Bau, sondern übertreffen sie zum Teil deutlich – darum werden beide Systeme von der BG Bau jeweils mit 50 % der Anschaffungskosten und maximal 1.800 Euro gefördert.

Retrofit: Bist du sicher?
Lehnhoff begegnet den neuen Sicherheitsanforderungen, auch an ältere Schnellwechsler ohne doppelte Verriegelung mit seinem Retrofit-Programm: Ob starrer oder Tilt HS Schnellwechsler – das Schnellwechsler-Unterteil lässt sich einfach gegen ein modernes Modell mit Double Lock Sicherung und neuen Verschleißschalen austauschen. Bestehende Tilt-Motoren bleiben erhalten und der Umbau gelingt schnell und mit kalkulierbarem Aufwand. Für neuere Systeme ab HS10 bietet Lehnhoff zusätzlich eine optionale LSC-Nachrüstung.

Aber Retrofit geht noch einen Schritt weiter: mit dem Retrofit-Upgrade auf vollhydraulische Funktionalität eröffnet das Update völlig neue Möglichkeiten im praktischen Einsatz mit hydraulischen Anbaugeräten.

„Wir wissen, dass viele unserer Kunden auf ihre bewährte Technik setzen – und genau deshalb geben wir ihnen jetzt eine einfache Möglichkeit, diese Technik trotzdem zukunftssicher zu machen“, sagt Sebastian Denniston. „Ob Retrofit für mehr Sicherheit oder das Upgrade auf vollhydraulisch: Unsere Lösungen passen sich der Realität auf der Baustelle an – nicht umgekehrt.“

Klick hier für weitere Firmeninformation
Diesen Artikel finden Sie in unserer gratis Ausgabe.

Mehr dazu

Der neue Lehnhoff SQ Schnellwechsler im Einsatz

Kooperation unter Profis Wenn ein Schnellwechsler die härtesten Einsätze mühelos meistert, steckt meist mehr dahinter als pure Ingenieurskunst. Lehnhoff zeigt beim neuen Schn...
28 mei 2025

Lehnhoff liefert Lösungen für neue Baustellenrealitäten

Der Bagger wird zum Multitool Moderne Schnellwechsler sind mehr als nur Kupplungssysteme – sie sind der Schlüssel zu mehr Flexibilität, Sicherheit und Effizienz. Lehnhoff zei...
14 mei 2025

Effizienz live erleben

Lehnhoff präsentiert Innovationen auf der bauma 2025 Mehr denn je stehen Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit in der Baubranche im Focus. Die Lehnhoff Hartstahl GmbH präse...
4 februari 2025

Kontakt

U Gaat Bouwen
Langpoort 2
6001 CL Weert, NL
+31 495 545 060
info@ugaatbouwen.nl
www.ugaatbouwen.com