MOBICAT MC 120 Z PRO: ausgezeichnet für kompakte Bauweise trotz ihrer Größe und komfortable Bedienung

23 maart 2020 | Abbruch & Recycling |

KLEEMANN Anlagen gewinnen German Design Award 2020

 

Für den Backenbrecher MOBICAT MC 120 Z PRO sowie für die Siebanlage MOBISCREEN MS 702 EVO erhält KLEEMANN den German Design Award 2020. Die zeitgemäße Maschinenbedienung sowie die flexible Einsatzmöglichkeit der Anlagen überzeugten die internationale Jury. 

 

Vergeben wird der German Design Award jährlich vom Rat für Formgebung. Der Auftrag der deutschen Marken- und Designinstanz lautet: das aktuelle Designgeschehen zu repräsentieren und hochwertiges Design sichtbar zu machen. Der 1953 gegründete Rat spricht nur für exzellente Designleistungen eine Nominierung für den German Design Award aus. Prämiert werden schließlich Projekte, die wegweisend in der deutschen und internationalen Designlandschaft sind. Über die Vergabe entscheidet eine internationale Fachjury, die sich aus Vertretern von Industrie, Hochschule und Design zusammensetzt. Zu den Award-Gewinnern der Kategorie Excellent Product Design – Utility Vehicles gehören 2020 der Backenbrecher MOBICAT MC 120 Z PRO sowie die mobile Siebanlagen MOBICSREEN MS 702 EVO von KLEEMANN.

 

MOBICAT MC 120 Z PRO: ausgezeichnet für kompakte Bauweise trotz ihrer Größe und komfortable Bedienung
Der mobile Backenbrecher MC 120 Z PRO ist eine kompromisslose Anlage, die bis zu 650 t/h Gestein zerkleinert. Trotz seiner Robustheit, weist der Brecher eine kompakte Bauweise vor. Dank dieser kann die Maschine mit einem maximalen Gewicht von 83 Tonnen in einem Stück zu transportiert werden. Das fördert die Flexibilität der Maschine und ermöglicht unterschiedliche Anwendungen an verschiedenen Einsatzorten. Die Anlage verfügt über einen kraftvollen und gleichzeitig effizienten Diesel-Elektroantrieb. Brecher, Förderbänder, Siebe und Rinnen werden elektrisch angetrieben. Für einen noch umweltschonenderen Betrieb ist optional eine externe Stromeinspeisung möglich.

 

Die Bedienung der Anlage erfolgt auf einem 12-Zoll-Touchpanel über das intuitive Steuerungskonzept SPECTIVE. Dadurch wird beispielsweise der Brechspalt mit wenigen Befehlen an eine neue Anwendung angepasst. Der Bediener wird Schritt für Schritt durch das Menü geführt. Bedienfehler werden so reduziert und die Produktivität damit erhöht. Das durchdachte Design der Maschine ist entlang des Materialflusses konstruiert und ermöglicht einen guten Zugang von allen Seiten.

 

Weitere Informationen: www.kleemenn.info

 

Diesen Artikel finden Sie in unserer gratis Ausgabe.

Mehr dazu

IR 150 ECO: Nachhaltige Infrarotwärme für die moderne Tierhaltung

IR-FILIPS SYSTEMS e.K., ein deutsches Unternehmen mit Spezialisierung auf Infrarot-Heiztechnologie, stellt den IR 150 ECO vor – einen innovativen Wärmestrahler, der das Tierwo...
17 april 2025

Jetzt mehr rädlinger

Rädlinger Maschinenbau startet mit neuen Produkten ins bauma-Jahr Für das bauma-Jahr 2025 hat Rädlinger Maschinenbau viel vor – die Koffer für die Weltleitmesse im Frühjahr s...
16 april 2025

DEVELON und ATLAS stärken ihr Material Handling- Geschäft mit einem Partnerschaftsvertrag

DEVELON (ehemals Doosan Construction Equipment) hat einen Partnerschaftsvertrag mit der ATLAS GmbH mit Sitz in Ganderkesee in Deutschland unterzeichnet, einem führenden Her...
7 april 2025

Kontakt

U Gaat Bouwen
Langpoort 2
6001 CL Weert, NL
+31 495 545 060
info@ugaatbouwen.nl
www.ugaatbouwen.com