Die neue Zusammenarbeit verspricht Vorteile für beide Seiten: Zeppelin Baumaschinen und Faresin Industries haben sich darauf geeinigt, im Bereich der starren Teleskoplader zu kooperieren, um neue Märkte in der Bau- und Landwirtschaft in Deutschland und Österreich zu erschließen. Zeppelin wird zehn Modelle in sein Programm aufnehmen. Die Maschinenpalette reicht vom kleinsten Modell mit einer Hubhöhe von sechs Metern und einer Nutzlast von 2,6 Tonnen bis zum größten Modell mit einer Hubhöhe von 17 Metern und einer Nutzlast von 4,5 Tonnen. Darunter befinden sich auch drei Modelle mit batterieelektrischem Antrieb, die einen CO₂-freien Betrieb ermöglichen. Um die neuen Maschinen sichtbar in die Produktpalette zu integrieren, werden sie das typische Branding und die Nomenklatur von Zeppelin tragen.
Faresin Industries, 1973 in Breganze, Italien, gegründet, ist ein international tätiges Familien-unternehmen. Entwickelt und produziert werden Maschinen für die Landwirtschaft, den Bau und die Industrie, darunter Futtermischwagen und seit 2001 auch Teleskoplader.
„Mit Faresin Industries haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der perfekt zu unse-rem Produktportfolio passt. Wir können unseren Kunden nun ein deutlich breiteres und branchenübergreifendes Programm anbieten. Damit erzielen wir eine deutlich bessere Marktabde-ckung im Segment der Teleskoplader und nutzen neue Wachstumschancen sowohl in der Bau- und Landwirtschaft als auch bei Vermietern und Industrieunternehmen. Erkennbare Stärken unseres neuen Partners sind seine hohe Flexibilität und der Fokus auf verschiedenste Kundenanforderungen. Von Beginn an sind die Verantwortlichkeiten innerhalb unserer Part-nerschaft klar definiert: Faresin Industries verantwortet die Entwicklung und qualitativ hochwertige und zuverlässige Herstellung der Maschinen, während Zeppelin den Vertrieb und Service für die Teleskoplader in Deutschland und Österreich übernimmt. Besonders beeindruckend ist der innovative, zukunftsorientierte Ansatz unseres neuen Partners, den wir als großen Vorteil für die zukünftige Zusammenarbeit sehen“, betonte Holger Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung von Zeppelin Baumaschinen.
Auch Sante Faresin, Präsident von Faresin Industries, zeigte sich begeistert über die Vereinbarung: „Wir sind außerordentlich stolz und glücklich, diese Zusammenarbeit unterzeichnet zu haben, die perfekt mit unserem Plan für die Industrie übereinstimmt. Der deutsche Markt stellt eine Schlüsselchance mit einem Potenzial von über 5 500 Maschinen dar, und wir sind sicher, dass Zeppelin der ideale Partner ist, um diese Möglichkeit in Deutschland und Österreich op-timal zu nutzen. Dank der Stärke des Vertriebs- und Servicenetzes und der Komplementarität unserer Technologien sind wir bereit, neue Marktanteile zu gewinnen, indem wir eine breite Palette innovativer Lösungen anbieten. Unsere FS-Linie und die Full-Electric-Linie stehen für hochinnovative und technologisch fortschrittliche Produkte, die jedoch vor allem äußerst zuverlässig sind, so wie es unser Partner Zeppelin erwartet. Unser gesamtes Team ist vollständig an Bord und bereit, jede Phase der Entwicklung und des gemeinsamen Wachstums zu unterstützen.“
Im Jahr 2019 wurde der erste vollständig elektrische Teleskoplader, der 6.26 Full Electric, vorgestellt, der über eine Hubhöhe von bis zu 5,9 Metern und eine Tragfähigkeit von bis zu 2,6 Tonnen verfügt. Faresin Industries hat bereits vier batterieelektrische Modelle entwickelt, von denen drei den Zeppelin Kunden angeboten werden. Diese Modelle eignen sich ideal für den Einsatz in geschlossenen Räumen, wie beispielsweise Lagerhallen, in denen es notwendig ist, CO₂-Emissionen zu begrenzen, oder in Bereichen, die niedrige Geräuschpegel erfordern.
Die neuen Teleskoplader werden erstmals auf der Fachmesse bauma der Öffentlichkeit vorgestellt. Zeppelin plant, drei der neuen Modelle im Außenbereich der Messe München, an-grenzend an die Halle B6, zu präsentieren.
Teleskoplader der FS-Linie und der Full-Electric-Linie gelten als Schlüsselgeräte in den Berei-chen Bau- und Landwirtschaft. Sie eignen sich jedoch auch für industrielle Anwendungen, bei-spielsweise zum Heben von Materialien auf große Höhen oder zum Bewegen von Lasten aus solchen Höhen. So vielfältig wie die Aufgaben, die erledigt werden müssen – Materialhandling, Transport, Montagearbeiten in der Höhe, Unterstützung bei der Ernte, Fütterung und Pflege von Tieren – so breit ist die Palette an Geräten, die Bau- und Landwirtschaftsunternehmen für diese Aufgaben zur Verfügung steht. Zubehör wie Gabeln, Schaufeln, Lasthaken oder Kranausleger erhöhen zusätzlich ihre Vielseitigkeit. Ein weiterer Vorteil dieser Maschinen ist ihre Fähigkeit, in engen Räumen zu arbeiten. Das verdanken sie ihrer höheren Wendigkeit im Ver-gleich zu einem herkömmlichen Traktor mit Frontlader.